16.12.2024
- Update in Rubrik Munitionsdepots / Versorgungsdepots
Mit dem heutigen Update wird erstmalig das Thema Heeres-Nebenmunitionsanstalten
in dieser Website aufgegriffen. Trotz des fast gleichen Namens standen
diese nicht in organisatorischer oder funktionaler Verbindung zu den Heeres-Munitionsanstalten.
Die bislang als „Munitionsdepot Schlutter“ geführte Seite wurde grundlegend
überarbeitet, neu heißt sie nun: Heeres-Nebenmunitionsanstalt Bremen. Und
je eine neue Seite stellt die Heeres-Nebenmunitionsanstalten Hannover und
Hildesheim vor.
18.09.2024
- Update in Rubrik Munitionsproduktion
Eine neue Seite stellt die Heeres-Munitionsanstalt Bodenteich vor. Das
Objekt lag am Ostrand von Niedersachsen. Die frühere innerdeutsche Grenze
war nur wenige Kilometer entfernt. Daher nutzte über Jahrzehnte der Bundesgrenzschutz
den größten Teil der Liegenschaft.
13.06.2024 - Update in Rubrik Munitionsproduktion
Die Seite über die Heeres-Munitionsanstalt Lehre ist grundlegend überarbeitet
worden. Das Objekt bei Braunschweig kann, von den zugänglichen, als
das interessanteste und besterhaltendste seiner Art im auf dieser Website
behandelten Gebiet angesehen werden.
16.04.2024 - 24
Jahre Relikte! - Update in zwei Rubriken
Zum heutigen Jahrestag bringt ein Update gleich drei neue Seiten:
In der Rubrik Fabrikationsanlagen gibt es einen Bericht über bemerkenswerte
Muster-Schutzbauten aus Zeiten des Kalten Krieges. Aufzufinden an der
westlichen Landesgrenze, nahe den Niederlanden: In Wilsum, Landkreis
Grafschaft Bentheim.
Und zwei Seiten berichten über Ereignisse in Bremen zum Kriegsende 1945:
Über begonnene Umleitungsstrecken und Ausweichbauwerke der Eisenbahn.
Und über das Schicksal der Weser-Brücken, einschließlich der Eiskatastrophe
1947.
|