![]() |
|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
Rubrik: Kriegsgefangenenlager | Translation: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Das Stalag VI B/Z - Zweiglager Fullen (Emslandlager X) |
Bis
1945: Die Geschichte der einzelnen Lager des Stalag VI B ist in einigen Teilen identisch, bzw. kann nicht nach den Standorten aufgeteilt werden. Grundsätzliches ist deshalb auf der Seite „Stalag VI B Versen“ nachzulesen. Das Lager Fullen, knapp 4 km westlich vom Ort gelegen, ist bereits vor Baubeginn der II. Welle der Emslandlager für den Reichsarbeitsdienst (RAD) errichtet worden. Der Arbeitsdienst war in der 1930er Jahren im Emsland zur Kultivierung der großen Moorgebiete eingesetzt. Anfang 1938 wurde der RAD von dieser Aufgabe entbunden. Fortan sollten Strafgefangene diese Arbeiten übernehmen. Auch Fullen gehörte zur zweiten Welle der Emslandlager, welche man für die Unterbringung dieser Sträflinge aufbaute. Da die hier die Infrastruktur bereits weitgehend vorhanden war, konnte es zügig belegt werden. Im September 1938 sind bereits 1.200 Strafgefangene registriert. Nach Ausbruch des II. Weltkrieges im September 1939 übernahm
das Wehrkreiskommando VI aus Münster den Standort. Die Häftlinge mußten
nun verlegt werden, da die Wehrmacht Fullen als Kriegsgefangenenlager
nutzen wollte. Es wurde zunächst als eines von drei Zweiglagern dem Mannschaftsstammlager
(Stalag) VI B Versen unterstellt. Im Mai 1942 fand eine Umstrukturierung
statt. Das Stalag VI B hat man aufgelöst, die Standorte nun dem Stalag VI C Bathorn zugeordnet. Ab 1945: Zustand: Zugang: Das Dokumentations- und Informationszentrum Emslandlager ist im Internet zu finden: http://www.diz-emslandlager.de |
Blick
aus der Vogelperspektive mit Google Maps:![]() Fotos:
|
|
Quellenangabe: - Heimatgeschichtlicher Wegweiser zu Stätten des Widerstandes und der Verfolgung 1933-1945 - Band 3: Niedersachsen II - Martin Weinmann: Das nationalsozialistische Lagersystem - Erich Kosthorst, Bernd Walter: Konzentrations- und Strafgefangenenlager im Dritten Reich, Beispiel Emsland - DIZ: http://www.diz-emslandlager.de/lager/lager10.htm |
||
Copyright: © by „Relikte
in Niedersachsen und Bremen“. Impressum & Datenschutz |
Seitenanfang |